TABOOLA DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Gültig ab:Privacy Self-Regulation: Selbstverpflichtende Datenschutzgrundsätze
Es is Taboolas Anspruch, Internetnutzern ein Höchtsmaß an Transparenz und Kontrolle über die Nutzung ihrer Daten für Online-Werbung zu bieten. Wir richten uns nach den Selbstverpflichtenden Grundsätzen die von der Digital Advertising Alliance (DAA), der Digital Advertising Alliance Canada (DAAC), und der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) festgelegt werden. Wir richten uns ferner nach den Selbstverpflichtenden Grundsätzen für Online Behavioral Advertising des Interactive Advertising Bureau (IAB) und dem IAB Europe OBA Rahmenwerk. Zusätzlich ist Taboola ein angesehenes Mitglied der Network Advertising Initiative (NAI), einer Vereinigung, die sich der verantwortungsvollen Erfassung und Verwendung von Daten für digitale Werbung widmet. Wir halten uns an den Verhaltenskodex von NAI für Web- und Mobilanwendungen. Um die AdChoices Opt Out-Einstellungen Ihres Browsers zu aktualisieren, wählen Sie bitte hier Ihre Region: USA, Kanada, oder Europa. Alle Einstellungen betreffend der Webseiten von NAI Mitgliedern können Sie hier verwalten.
Datenschutzerklärung:
Taboola, Inc., zusammen mit den mit ihr verbundenen Unternehmen (“Taboola”, “wir” oder “unser”), nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung (die „Datenschutzerklärung“) beschreibt, wie wir diejenigen Informationen und Daten erfassen, verarbeiten, nutzen und preisgeben, die wir durch unsere Webseite www.taboola.com, oder jede andere Taboola Webseite die diese Datenschutzerklärung enthält (zusammen als die „Seiten“ bezeichnet), sowie durch unsere content-discovery Plattformen, Feeds, Widgets, Analysetools, und andere technische Applikationen die wir entweder durch die Seiten oder durch Webseiten von Drittanbietern zur Verfügung stellen (zusammen als die „Dienstleistungen“ bezeichnet)
Wenn Sie die Seiten besuchen, unsere Dienstleistungen nutzen oder sich sonst mit uns in Verbindung setzen, erfassen wir bestimmte Daten von Ihnen oder über Sie oder Ihr Gerät, einschließlich personenbezogener Daten (zusammen als „Information“ oder „Informationen“ bezeichnet), und verfahren mit diesen Daten wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Wir nutzen die Informationen, die durch die Seiten und Dienstleistungen erhoben werden auf verschiedene Arten, abhängig davon ob Sie (i) ein Herausgeber, Werbetreibender oder ein sonstiger Contentprovider sind, mit dem Taboola in einer Vertragsbeziehung steht („Kunde“); ein Besucher auf den Webseiten und digitalen Objekten unserer Kunden, der mit unseren Dienstleistungen interagiert („Nutzer“), oder (iii) ein Besucher der Taboola Seiten („Seitenbesucher“), wobei letzteres Kunden sowie potentielle Kunden miteinbezieht. Wir unterscheiden daher im Folgenden in drei verschiedenen Abschnitten zwischen der relevanten Information, die sich auf die jeweilige Zielkategorien bezieht. Information die für alle drei Kategorien relevant ist, wird in Abschnitt 4 dieser Datenschutzerklärung dargelegt.
Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies auf den Seiten und bei der Erbringung unserer Dienstleistungen einsetzen, sind in unserer Cookie Richtlinie zu finden.
1. Kunden
1.1 Erfasste Informationen von Kunden (“Kundeninformationen”)
Wir erfassen Kundeninformationen direkt von unseren Kunden. So erfassen wir beispielsweise die Kontaktdaten des Kunden, wenn dieser eine Vertragsbeziehung mit Taboola eingeht, und wir erfassen Nutzernamen und Passwort, wenn ein Kunde auf einer unserer Seiten einen Account erstellt. Wenn ein Kunde uns eine E-mail mit einer bestimmten Frage schickt, oder unsere E-mail Newsletter abonniert, erfassen wir diejenigen Daten, die der Kunde an uns übermittelt. Situationsabhängig erfassen wir auch andere Informationen, die Kunden uns freiwillig übermitteln, wie zum Beispiel die Inhalte von Nachrichten die Kunden durch unsere Seiten oder via E-mail an uns übermitteln. Wir erfassen auch Informationen über potentielle Kunden durch öffentlich verfügbare Quellen.
Wenn ein Kunde sich für die Nutzung unserer Dienstleistungen anmeldet oder Taboolas „Backstage“ Analyse-Dashboard nutzt, erfassen wir Namen, E-mail Adresse, Telefonnummer, Zahlungskarteninformationen, Rechnungsinformationen, und andere Informationen, die der Kunde uns freiwillig über die Plattform übermittelt. Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen um Zahlungen an oder von unseren Kunden für uns abzuwickeln. Zu diesen Dienstleistern gehören derzeit Stripe und Payoneer;
Änderungen an dieser Liste sind jederzeit vorbehalten. Wir haben keinen Zugriff auf die Informationen die Sie diesen Dienstleistern mitteilen, aber wir empfehlen, dass Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dienstleister lesen, um ein Verständnis der jeweiligen Datenschutzpraktiken zu bekommen.
1.2 Nutzung von Kundeninformationen
Wir nutzen Kundeninformationen für die folgenden Zwecke:
- Zur Erbringung unserer Dienstleistungen. Um unsere Seiten und Dienstleistungen sowie andere Dienstleistungen für die Inhaber von Kundenaccounts zu erbringen.
- Um mit Ihnen oder Dritten zu kommunizieren. Um mit Kunden, vie E-mail oder auf andere Weise, über die jeweiligen Kundenaccounts zu kommunizieren, um auf die Anfragen oder Beschwerden von Kunden zu antworten; und um unseren Kunden gemäß ihrer jeweiligen Kommunikationspräferenzen Neuigkeiten, best Practices oder sonstige hilfreichen oder interessanten Informationen zukommen zu lassen. Diese E-mail können einen Cookie freisetzen, der nachvollzieht wann die E-mails geöffnet werden, und der Kampagnenperformance misst. Weitere Informationen über Cookies sind in unserer Cookie Richtlinie zu finden.
- Marketing und Werbemaßnahmen. Um Kunden, unter anderem per E-mail, Newsletter, spezielle Angebote und Promotionen zukommen zu lassen; um mit Kunden hinsichtlich solcher Produkte und Dienstleistungen, die sie interessieren könnten, in Kontakt zu treten; sowie für andere Marketing-, Werbungs- oder Promotionszwecke, und zum Zweck allgemeiner Aktualisierungen betreffend Taboola. Diese Mitteilungen werden gemäß der jeweiligen Kommunikationspräferenzen der Kunden geschickt.
1.3 Weitergabe von Kundeninformationen
Wir geben Kundeninformationen wie nachfolgend dargelegt weiter:
- An mit Taboola verbundene Unternehmen. Wir können Kundeninformationen an jedes mit Taboola gegenwärtig oder künftig verbundene Unternehmen (verbundene Unternehmen sind Unternehmen, die entweder uns kontrollieren, von uns kontrolliert werden oder gemeinsam mit uns kontrolliert werden, beispielsweise Taboola Europe Limited, Taboola (Thailand) Limited, und Taboola Brasil Internet Ltda., nachfolgend als „verbundene Unternehmen“ bezeichnet), an Mutter- oder Tochterunternehmen weitergeben, um diese Informationen für die hierin dargelegten Zwecke zu verarbeiten.
- Taboolas Dienstleister. Wir können Kundeninformationen an Zulieferer, Dienstleister, Vertreter, Auftragnehmer oder andere Dritte, die bestimmte Aufgaben in unserem Namen ausführen (z.B. Wartung, Datenanalyse, Verwaltung von Kundenbeziehungen, E-Mail Marketing, Umfragen, Kreditkartenabwicklung, Datenhosting, Betrugserkennung), weitergeben.
- Andere Kunden. Wir können Kundeninformationen an andere Kunden weitergeben, sofern dies für die von uns erbrachten Dienstleistungen relevant ist. Wir können beispielsweise Herausgeber darüber informieren, welche Werbetreibenden auf ihrem Netzwerk angezeigt werden können, oder Werbetreibende darüber informieren, auf welchen Herausgeber-Webseiten sie angezeigt wurden.
1.4 Wahlmöglichkeiten
Kunden können die Informationen, die sie uns bereitgestellt haben, aufrufen, korrigieren oder aktualisieren, indem sie entweder die Informationen in ihrem jeweiligen Account aktualisieren, indem sie ihren persönlichen Accountmanager kontaktieren, oder indem sie uns unter support@taboola.com kontaktieren.
Gemäß der jeweiligen Kommunikationspräferenzen unserer Kunden schicken wir Kunden regelmäßige Werbe- oder Informations-E-mails zu. Kunden können solche Mitteilungen jederzeit einfach abbestellen, indem sie die in der Ihnen zugeschickten E-Mail enthaltene Anleitung befolgen. Beachten Sie bitte, dass die Bearbeitung dieser Opt-Out-Anfrage bis zu zehn (10) Geschäftstage in Anspruch nehmen kann. Beachten Sie, dass, wenn Sie E-mails über Empfehlungen oder sonstige Informationen, die für Sie interessant sein könnte, abbestellt haben, wir Ihnen weiterhin E-mails über Ihren Account oder bezüglich der Dienstleistungen, die Sie von uns angefordert oder erhalten haben, schicken können.
2. Nutzer
2.1 Erfasste Informationen von Nutzern (“Nutzerinformationen”)
WWir erfassen Nutzerinformationen automatisch, wenn ein Nutzer mit unseren Dienstleistungen interagiert, die auf den Webseiten und digitalen Objekten unserer Kunden angezeigt werden. Wie die meisten anderen Web-basierten Dienste erfassen wir diese Nutzerinformationen durch Cookies und andere Technologien. Taboola erfasst nur pseudonymisierte Daten – das bedeutet dass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind, da wir weder Ihren Namen, E-mail-Adresse, oder sonstige bestimmbaren Daten erfahren oder verarbeiten. Die von uns erfassen Nutzerinformationen beinhalten, unter anderem, Informationen über das Gerät und Betriebssystem eines Nutzers, IP Adressen, die auf der Webseite unserer Kunden aufgerufenen Seiten, der Link, über welchen ein Nutzer zur Webseite eines Kunden gelangte, Datum und Uhrzeit, zu welcher ein Nutzer eine Kundenwebseite aufgerufen hat, Ereignisinformationen (z.B. Systemabstürze), und allgemeine Standortinformationen (z.B. Stadt und Land). Wo dies nach einschlägigem Datenschutzrecht erforderlich ist, fordern wir unsere Kunden auf, in unserem Namen die Einwilligung des Nutzers zur Erfassung der Nutzerinformationen einzuholen. Gelegentlich können wir auch Informationen über Sie von unseren Datenpartnern erlangen.
Weitere Informationen über unsere Nutzung von Cookies und anderen Technologien sind in unserer Cookie Richtlinie zu finden.
2.2 Nutzung von Nutzerinformationen
Wir nutzen Nutzerinformationen für die folgenden Zwecke:
- Zur Erbringung unserer Dienstleistungen. Um Nutzern und unseren Kunden unsere Dienstleistungen zu erbringen.
- Zur Anpassung von Inhalten. Um die Inhalte und Informationen, die wir an Nutzer senden oder ihnen anzeigen, anzupassen; um Inhalte durch unsere Dienstleistungen und anderweitig neu auf Nutzer auszurichten; und um Ihre Nutzererfahrung während der Nutzung unserer Dienstleistungen auch anderweitig zu personalisieren. Weitere Informationen darüber, wie wir unsere Inhalte anpassen, sind nachfolgend unter Interest Based Advertising zu finden.
- Zur geräteübergreifenden Anpassung von Inhalten. Um die persönliche Nutzererfahrung geräte- und browser-übergreifend (beispielsweise auf Smartphone, Tablet, oder anderen Anzeigegeräten) zu verbessern, indem dem jeweiligen Nutzer besser auf ihn/sie angepasste Werbekampagnen angezeigt werden. Wenn wir, zum Beispiel, einen Nutzer auf einem Webbrowser erkennen, können wir diesem Nutzer ähnliche oder personalisierte Inhalte auch auf mobilen Applikationen anzeigen. Hierfür können wir bestimmte Nutzer geräteübergreifend identifizieren (ohne dass uns dabei die Person des Nutzers bekannt wird), oder wir synchronisieren Cookies und Identifikatoren mit unseren Dienstleistern oder mit Kunden, um unseren Kunden dabei zu helfen, ihre Daten und Datensegmente zu verbessern, oder um ihnen zu helfen, von anderen Vermarktern Customer Insights zu erlangen oder diese zur Verfügung zu stellen.
2.3 Weitergabe von Nutzerinformationen
Wir geben Nutzerinformationen wie nachfolgend dargelegt weiter:
- An mit Taboola verbundene Unternehmen. Wir können Nutzerinformationen an jedes mit Taboola gegenwärtig oder künftig verbundene Unternehmen, an Mutter- oder Tochterunternehmen weitergeben, um diese Daten für die hierin dargelegten Zwecke zu verarbeiten.
- Taboolas Dienstleister. Wir können Nutzerinformationen an Zulieferer, Dienstleister, Vertreter, Auftragnehmer oder andere Dritte, die bestimmte Aufgaben in unserem Namen ausführen (z.B. Wartung, Datenanalyse, Verwaltung von Kundenbeziehungen, E-Mail Marketing, Umfragen, Kreditkartenabwicklung, Datenhosting, Betrugserkennung), weitergeben.
- An nicht mit Taboola verbundene Unternehmen. Wir können Nutzerinformationen an andere nicht mit Taboola verbundene Unternehmen weitergeben, insbesondere (i) an unsere Datenpartner, so dass wir Ihnen relevante Inhalte vermitteln können, indem wir unseren Werbetreibenden ermöglichen, bestimmte Bereiche von Zielgruppen zu erreichen, und (ii) an unsere Programmatic Demand-Partner, so dass wir Ihnen auf Sie persönlich angepasste Werbung anbieten können.
- Kunden. Wir können Nutzerinformationen an Kunden weitergeben, sofern dies für die Dienstleistungen, die wir diesen Kunden erbringen, erforderlich ist. So können wir beispielsweise Herausgebern Informationen über Leseverhalten und Click-through-Muster der von ihnen veröffentlichten Inhalte geben, und Werbetreibende zu Analysezwecken über Konversionsraten informieren.
2.4 Zugriff auf Ihre Nutzerinformationen
YAuf Anfrage stellt Taboola Ihnen die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zur Verfügung. Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten berichtigen, oder deren Verarbeitung einstellen oder einschränken. Einen entsprechenden Antrag können Sie hier stellen.
2.5 Interessenbezogene Werbung
Durch unsere Dienstleistungen, einschließlich unserer Dienstleistungen auf Kundenwebseiten, können wir Ihnen Werbung anzeigen, die auf Ihrem kürzlich durchgeführten Browsing-Verhalten auf verschiedenen Kundenwebseiten, Browsern oder Geräten basiert. Wenn Sie, beispielsweie, während eines ersten Onlinebesuches Webseite A besuchen, und dann während eines nachfolgenden Besuches Webseite B aufrufen, ist es möglich, dass Sie Inhalte basierend auf Ihren Browserverlauf sehen. Besucht ein Nutzer, beispielsweise, eine Webseite eines Modeversandhandels, ist es möglich dass ihm auf Webseiten, die er daraufhin besucht, kleidungsbezogene Anzeigen angezeigt werden.
Um Werbung gezielt auf Sie abzustimmen und Ihnen Produkte und Dienstleistungen zu zeigen, die Sie interessieren könnten, verwenden wir Cookies, JavaScript, Web-Beacons (einschließlich Clear GIFs), HTML5 local storage, und andere Technologien. Weitere Informationen über unsere Nutzung dieser Technologien sind in unserer Cookie Richtlinie zu finden.
Es ist möglich, dass wir uns in diesem Zusammenhang auch den Diensten von Drittanbietern, beispielsweise Ad-Netzwerke, bedienen. Bei diesen handelt es sich um Drittanbieter, die Werbung basierend auf Ihren früheren Besuchen von Webseiten anzeigen. Diese Werbetreibenden zeigen Ihnen Zielgruppenwerbung für Produkte und Dienstleistungen an, die Sie interessieren könnten. Ad-Netzwerke von Drittanbietern, Werbetreibende, und/oder Dienste zur Messung vonTraffic können ebenfalls Cookies, JavaScript, Web-Beacons (einschließlich Clear GIFs), Flash LSOs, und andere Technologien nutzen, um die Effektivität ihrer jeweiligen Anzeigen zu messen, und um den Inhalt der an Sie gerichteten Werbung zu personalisieren. Diese Cookies und anderen Technologien von Drittanbietern unterliegen der Datenschutzerklärung des jeweiligen Drittanbieters und nicht dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen darüber haben, wie wir Daten zum Zweck von interessenbasierter Werbung erfassen und nutzen, schreiben Sie uns bitte unter:support@taboola.com.
2.6 Wahl- und Widerspruchsmöglichkeiten von Nutzern („Opt Out“)
Taboola unterstützt Initiativen, die unseren Nutzern ein Höchtsmaß an Transparenz und Kontrolle über die Nutzung ihrer Informationen geben. Wir bieten daher die folgenden Möglichkeiten, um die interessenbasierten Inhalte und Werbung, die Ihnen angezeigt werden, zu kontrollieren.
- Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung von Taboola erhalten wollen, können Sie der Darstellung dieser Anzeigen jederzeit durch Klicken auf die untenstehende „Opt Out“ Schalftfläche widersprechen. Beachten Sie, dass ein Widerspruch nicht dazu führt, dass Ihnen keinerlei Inhalteempfehlungen von Taboola mehr angezeigt werden. Stattdessen verhindert Ihr Widerspruch, dass Taboola Ihre Informationen nutzt, um diese Empfehlungen an Ihre Interessen anzupassen. Sie erhalten weiterhin Empfehlungen, die dann anhand der jeweiligen Webseite, die Sie ansehen, ausgewählt werden (d.h. kontextbezogene Werbung).
- Kein Opt-Out: Taboola zeigt Ihnen personalisierte Empfehlungen, basierend auf Ihrem Browsing-Verhalten, an.
- Opt-Out: Sie haben der Verfolgung Ihres Browsing-Verhaltens widersprochen. Taboola zeigt Ihnen fortan keine personalisierten Inhalteempfehlungen basierend auf Ihrem Internet-Verlauf an.
Da unsere Tracking-Mechanismen auf Geräte- sowie auf Browser-Ebene arbeiten, müssen Sie für einen vollständigen und geräteübergreifenden Widerspruch diesen Widerspruch auf jedem Gerät und in jedem Browser gesondert erklären.
- Wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass er Cookies blockiert, ist Ihr Widerspruch möglicherweise nicht wirksam, da wir Ihren Widerspruch in einem Opt-Out Cookie, den wir Ihnen senden, speichern. In diesem Fall sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Browser entsprechend eingestellt ist, um den Opt-Out Cookie zu akzeptieren und den Widerspruch wirksam werden zu lassen. Wenn Sie einen Safari-Browser auf iOS11 oder macOS High Sierra nutzen, müssen Sie zunächst Ihre Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen anpassen und sowohl die Option „Seitenübergreifendes Tracking verhindern“ sowie „Alle Cookies blockieren“, und dann in dieser Datenschutzerklärung oder auf Ihrer bevorzugen Opt-Out Plattform Ihre Opt-Out Wahlmöglichkeit auszuüben.
- In begrenzen Fällen nutzt Taboola andere Technologien als Cookies. Ähnlich wie Cookies ermöglichen diese Technologien Taboola, Werbung zu empfehlen, die an Ihre Interessen angepasst ist, und die Ausübung eines Widerspruchsrechts zu speichern. Beachten Sie bitte, dass einige Web-Browser es nicht ermöglichen, derartige andere Technologien zu blockieren. Sie können diese aber jederzeit durch Klicken auf die „Opt Out“ Schalftfläche im Abschnitt „Wahl- und Widerspruchsmöglichkeiten des Nutzers“ blockieren.
- Sie können auch den Erhalt von Zielgruppenwerbung, die von Taboola und anderen Werbeunternehmen angezeigt werden, deaktivieren.
- Sie können das NAI Opt Out Tool nutzen, um den Erhalt von Zielgruppenwerbund bon Taboola und von anderen NAI Mitgliedsunternehmen zu deaktivieren. Die NAI bietet auch Anleitungen, um eine Deaktivierung für Mobilgeräte auf Systemebene in Android-, iOS-, und Windows Phone Umgebungen durchzuführen.
- Sie können auch eine der Webseiten der Digital Advertising Alliance besuchen, um mehr über Wahlmöglichkeiten von Nutzern und die Möglichkeit der Deaktivierung interessenbasierter Werbung der zahlreichen Mitgliedsunternehmen zu erfahren.
-
- Nutzer in den USA können die Seite der DAA hinsichtlich der Wahlmöglichkeiten von Verbrauchern unter www.aboutads.info/choices aufrufen.
- Nutzer in Kanada können die Seite der DAAC hinsichtlich der Wahlmöglichkeiten von Verbrauchern unter www.youradchoices.ca/choices aufrufen.
- Nutzer in Europa können die Seite der EDAA hinsichtlich der Wahlmöglichkeiten von Verbrauchern unter www.youronlinechoices.eu aufrufen.
Bitte beachten Sie dass eine „Deaktivierung“ einer oder mehrerer der Unternehmen, die auf den Seiten der DAA, DAAC oder EDAA hinsichtlich der Wahlmöglichkeiten von Verbrauchern gelisted sind, nicht bedeutet, dass Sie keinerlei Online-Werbung dieser Unternehmen mehr erhalten. Die Deaktivierung bedeuted vielmehr, dass diese Unternehmen Ihre Information nicht mehr dazu nutzen können, um Ihnen auf eine Zielgruppe abgestimmte Inhalte oder Werbung anzuzeigen. Sie können weiterhin Werbung erhalten, die anhand der jeweiligen Webseite, die Sie ansehen, ausgewählt werden (d.h. kontextbezogene Werbung).
Wenn Ihr Browser beim Besuch der Seiten der DAA, DAAC oder EDAA hinsichtlich der Wahlmöglichkeiten von Verbrauchern so eingestellt ist, dass er Cookies blockiert, ist Ihre Deaktivierung möglicherweise nicht wirksam, da Ihr Browser Opt-Out Cookies blockiert, die Unternehmen darüber informieren, dass Sie den Erhalt von Zielgruppenwerbung deaktiviert haben.
-
2.7 Datenspeicherung
Wir speichern Nutzerinformationen, die unmittelbar zum Zweck der Darstellung von Werbung erhoben werden, für höchstens achtzehn (18) Monate seit der letzten Interaktion des Nutzers mit unseren Dienstleistungen. Nach Ablauf dieses Zeitraums machen wir die Daten unkenntlich, indem wir eindeutige Identifizierer entfernen oder die Daten aggregieren.
Wir speichern de-identifizierte oder aggregierte Daten, welche nicht die Bestimmung einer Person oder eines Gerätes ermöglichen, und die zum Zweck der Berichterstattung oder Analyse genutzt wird, solange wie dies wirtschaftlich erforderlich ist. Wir speichern Opt-Out Informationen für einen längeren Zeitraum als diesen, so dass wir weiterhin in der Lage sind, der Ausübung von Widerspruchsrechten zu entsprechen.
2.8 Kinder
Wir erfassen wissentlich keine Daten von Kindern, oder richten Online-Werbung an Kinder unter dreizehn (13) Jahren. Wenn Sie Eltern oder gesetzlicher Vormund eines Kindes unter dreizehn (13) Jahren sind, und Bedenken hinsichtlich der von uns erfassten Informationen haben, schreiben Sie uns bitte unter support@taboola.com.
3. Seitenbesucher
3.1 Erfasste Informationen von Seitenbesuchern
Taboola erfasst Informationen von Seitenbesucher entweder direkt von Ihnen oder von Drittanbietern, die diese Informationen automatisch während Ihres Besuchs auf unseren Seiten erfassen. Wir können jegliche Informationen, die wir aus verschiedenen Quellen erfassen, kombinieren.
- Direkt von Ihnen erfasste Information. Wir erfassen bestimmte Informationen von Seitenbesuchern unmittelbar von Ihnen. Wenn Sie uns beispielsweise eine E-mail mit einer Frage schicken, oder ein Formular auf einer unserer Seiten zwecks Erhalt von Marketingmaterialien oder E-mail-Newslettern ausfüllen, erfassen und speichern wir die Informationen, die Sie uns darin übermitteln. Wir können auch Analyse-Skripte von Drittanbietern nutzen, um die in die Eingabefelder eingegebenen Daten aufzuzeichnen, bevor diese übermittelt werden. Wir können auch jegliche andere Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, erfassen, wie zum Beispiel die Inhalte von Nachrichten, die Sie durch unsere Seiten an uns übermitteln.
- Von Drittanbietern erfasste Information. Wir erfassen auch Informationen über Seitenbesucher durch Drittanbieter, die Informationen automatisch in unserem Namen durch Ihre Nutzung der Seiten erfassen, wie z.B. Webanalyseunternehmen. Derartige Informationen beinhalten, ohne Einschränkung, Informationen über Ihr Betriebssystem, IP Adresse, Einstellungen und Systemkonfigurationen,Gerätetyp, Geräte-ID und andere individuelle Geräteidentifizierungsmerkmale, mobilgerätbezogene Informationen, die einzelnen Seiten, die Sie innerhalb unserer Seiten aufrufen, die Webseite, über die Sie auf unsere Seiten gelangt sind, die Webseite, die Sie besuchen, nachdem Sie unsere Seiten verlassen, Datum und Uhrzeit Ihres Seitenbesuches, Ereignisinformationen (z.B. Systemabstürze), und Weblog-Daten.
Weitere Informationen über unsere Nutzung von Cookies und anderen Technologien sind in unserer Cookie Richtlinie zu finden.
3.2 Nutzung von Informationen von Seitenbesuchern
Wir nutzen die Informationen von Seitenbesuchern für die folgenden Zwecke:
- Zur Erbringung unserer Dienstleistungen. Um unsere Seiten und Dienstleistungen zu verwalten und zur Verfügung zu stellen.
- Zur Anpassung von Inhalten. Um die Inhalte und Informationen, die wir Ihnen senden oder Ihnen auf unseren Seiten anzeigen, anzupassen, und um Ihre Nutzererfahrung während Ihres Besuchs unserer Seiten auch anderweitig zu personalisieren.
- Um mit Ihnen zu kommunizieren. Um mit Ihnen hinsichtlich unserer Dienstleistungen in Kontakt zu treten oder zu bleiben, einschließlich durch E-mail; um auf Ihre Anfragen oder Beschwerden zu antworten; um Ihnen Neuigkeiten, best Practices oder sonstige interessanten Informationen zukommen zu lassen.
- Marketing und Werbemaßnahmen. Um Ihnen, unter anderem per E-mail, Newsletter, spezielle Angebote und Promotionen zukommen zu lassen; um mit Ihnen hinsichtlich solcher Produkte oder Dienstleistungen, die Sie interessieren könnten, in Kontakt zu treten; sowie für andere Marketing-, Werbungs- oder Promotionszwecke. Diese Mitteilungen werden gemäß Ihrer jeweiligen Kommunikationspräferenzen geschickt.
- Um die Nutzung unserer Dienstleistungen zu analysieren. Um besser zu verstehen, wie Besucher unsere Seiten aufrufen und verwenden, sowohl auf aggregierter und auf individualisierter Basis; um auf Anfragen und Vorlieben von Besuchern zu antworten; und für anderweitige Recherche- und Analyse-Zwecke sowie für statistische Zwecke.
3.3 Weitergabe von Informationen von Seitenbesuchern
Wir geben Informationen von Seitenbesuchern wie nachfolgend dargelegt weiter:
- An mit Taboola verbundene Unternehmen. Wir können Informationen von Seitenbesuchern an jedes mit Taboola gegenwärtig oder künftig verbundene Unternehmen, an Mutter- oder Tochterunternehmen weitergeben, um diese Informationen für die hierin dargelegten Zwecke zu verarbeiten.
- Taboolas Dienstleister. Wir können Informationen von Seitenbesuchern Wir können Nutzerinformationen an Zulieferer, Dienstleister, Vertreter, Auftragnehmer oder andere Dritte, die bestimmte Aufgaben in unserem Namen ausführen (z.B. Wartung, Datenanalyse, Verwaltung von Kundenbeziehungen, E-Mail Marketing, Umfragen, Kreditkartenabwicklung, Datenhosting, Betrugserkennung), weitergeben.
3.4 Online-Werbung Dritter
Um Ihre Interessen besser kennenzulernen und Ihnen Werbung anzuzeigen, die an Ihre Interessen angepasst ist, können wir mit Drittanbietern zusammenarbeiten, die jeweils ihre eigenen Cookies, Web-Beacons und andere Technologien nutzen, um Informationen über die Online-Aktivitäten von Seitenbesucher – entweder auf unseren Seiten oder auf anderen Webseiten – zu erfassen. Bei derartigen Drittanbietern handelt es sich auch um Werbetreibende und Ad-Netzwerke, die Informationen darüber sammeln, wann Sie deren jeweilige Anzeige gesehen oder mit dieser interagiert haben, und die auch Informationen hinsichtlich Ihrer Aktivitäten auf unseren Seiten und/oder Ihrer Online-Aktivitäten im Laufe der Zeit und auf verschiedenen Webseiten sammeln. Wie die meisten Werbetreibenden arbeitet auch Taboola darauf hin, unsere Anzeigen derart zu platzieren, dass sie für den Empfänger am interessantesten und relevantesten sind. Hierfür erlauben wir Ad-Netzwerken, ihre eigenen Cookies zu speichern, wenn ein Besucher unsere Seiten aufruft. Dies ermöglicht dem Ad-Netzwerk, Personen zu erkennen, die die Taboola Seiten bereits zuvor besucht haben. Wenn das Ad-Netzwerk eine Werbefläche auf der Webseite eines Dritten gekauft hat, und erkennt, dass die selbe Person auch diese Webseite eines Dritten besucht, kann das Ad-Netzwerk eine Taboola-Anzeige anzeigen, da es weiß, dass diese Person bereits ihr Interesse an Taboola durch ihren Besuch auf den Taboola Seiten geäußert hat. Weitere Informationen über Drittanbieter, die Informationen von Seitenbesuchern erfassen, sind in unserer Cookie Richtlinie zu finden.
3.5 Wahlmöglichkeiten von Seitenbesuchern
Seitenbesucher können der Darstellung von Anzeigen über Taboola durch dritte Ad-Netzwerke und Werbetreibende, die Informationen auf den Seiten sammeln, widersprechen. Sie können eine der Webseiten der Digital Advertising Alliance besuchen, um mehr über Wahlmöglichkeiten von Nutzern und die Möglichkeit der Deaktivierung interessenbasierter Werbung der zahlreichen Mitgliedsunternehmen zu erfahren.
- Nutzer in den USA können die Seite der DAA hinsichtlich der Wahlmöglichkeiten von Verbrauchern unter www.aboutads.info/choices aufrufen.
- Nutzer in Kanada können die Seite der DAAC hinsichtlich der Wahlmöglichkeiten von Verbrauchern unter www.youradchoices.ca/choices aufrufen.
- Nutzer in Europa können die Seite der EDAA hinsichtlich der Wahlmöglichkeiten von Verbrauchern unter www.youronlinechoices.eu aufrufen.
Bitte beachten Sie dass eine „Deaktivierung“ einer oder mehrerer der Unternehmen, die auf den Seiten der DAA, DAAC oder EDAA hinsichtlich der Wahlmöglichkeiten von Verbrauchern gelisted sind, nicht bedeutet, dass Sie keinerlei Online-Werbung dieser Unternehmen mehr erhalten. Die Deaktivierung bedeuted vielmehr, dass diese Unternehmen Ihre Information nicht mehr dazu nutzen können, um Ihnen auf eine Zielgruppe abgestimmte Inhalte oder Werbung anzuzeigen. Sie können weiterhin Werbung erhalten, die anhand der jeweiligen Webseite, die Sie ansehen, ausgewählt werden (d.h. kontextbezogene Werbung).
Wenn Ihr Browser beim Besuch der Seiten der DAA, DAAC oder EDAA hinsichtlich der Wahlmöglichkeiten von Verbrauchern so eingestellt ist, dass er Cookies blockiert, ist Ihre Deaktivierung möglicherweise nicht wirksam, da Ihr Browser Opt-Out Cookies blockiert, die Unternehmen darüber informieren, dass Sie den Erhalt von Zielgruppenwerbung deaktiviert haben.
Seitenbesucher, die sich für den Erhalt von E-mails von uns angemeldet haben, können den Erhalt dieser E-mails hier verwalten.
4. Allgemeine Bestimmungen für Kunden, Nutzer und Seitenbesucher
4.1 Nutzung Ihrer Informationen
Wir nutzen die Informationen, die wir von Kunden, Nutzern und Seitenbesuchern erfassen, für die jeweils unter Abschnitt 1-3 dargelegten Zwecke, sowie für die folgenden Zwecke:
- Um unsere Dienstleistungen zu analysieren. Um besser zu verstehen, wie Kunden, Nutzer und Seitenbesucher unsere Seite und unsere Dienstleistungen aufrufen und verwenden, sowohl auf aggregierter und auf individualisierter Basis; um auf Anfragen und Vorlieben von Kunden, Nutzern und Seitenbesuchern zu antworten; und für anderweitige Recherche- und Analyse-Zwecke sowie für statistische Zwecke.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Um geltende rechtliche Verpflichtungen einzuhalten, und um Gesuchen von Strafverfolgungsbehörden oder anderen Behörden nachzukommen.
- Zur Wahrung unserer Rechte und Interessen. Zur Wahrung unserer Rechte und Interessen, sowie zur Wahrung der Rechte und Interessen unserer Kunden, Nutzer und Seitenbesucher sowie der Öffentlichkeit, sowie zur Durchsetzung dieser Datenschutzerklärung und unserer TNutzungsbedingungen (Terms of Use).
4.2 Weitergabe Ihrer Informationen
Wenn wir Ihre Informationen an Dritte weitergeben, wie oben ausgeführt, verlangen wir von den Empfängern sich zu verpflichten, die Informationen, die wir an sie weitergeben, ausschließlich in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und unseren vertraglichen Bestimmungen sowie für keine anderen Zwecke als diese, die durch uns in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung festgelegt wurden, zu nutzen.
Über die oben aufgeführten Fälle der Weitergabe von Informationen hinaus geben wir Informationen auch für die folgenden Zwecke weiter:
- Unternehmensübertragungen. Wir behalten uns das Recht vor, Informationen an ein anderes Unternehmen weiterzugeben, wenn wir von einem anderen Unternehmen gekauft oder übernommen werden, mit einem anderen Unternehmen verschmelzen, umstrukturiert werden, wenn wir einen Geschäftsbereich bzw. Vermögen ganz oder teilweise verkaufen oder übereignen, sei es im Rahmen eines Insolvenz- oder Konkursverfahrens, oder im Rahmen einer vergleichbaren Unternehmensübertragung.
- LEinhaltung gesetzlicher Vorschriften. Wir geben Informationen weiter, falls dies erforderlich ist, um einer gesetzlichen Vorschrift nachzukommen, oder auf eine Gerichtsverhandlung, Vorladungen, gerichtliche oder rechtliche Schritte zu reagieren.
- Zur Wahrung unserer Rechte und Interessen. Wir geben Informationen weiter, falls wir der Meinung sind, dass dies erforderlich ist um illegale Aktivitäten, Betrugsverdachtsfälle, Situationen, die eine potenzielle Bedrohung der Sicherheit irgendeiner Person, Verletzungen unserer Nutungsbedingungen oder dieser Datenschutzerklärung zu untersuchen, vorzubeugen oder um entsprechende Maßnahmen zu treffen, sowie als Beweismittel in Gerichtsverfahren, in denen wir beteiligt sind.
- Aggregierte und de-identifizierte Informationen. Wir geben aggregierte oder de-identifizierte Informationen über Nutzer für Marketing-, Werbungs- oder Promotionszwecke, sowie für andere Zwecke, an unsere Kunden und andere Dritte weiter.
4.3 Cookies und andere Tracking-Technologien
Weitere Informationen über unsere Nutzung von Cookies und anderen Tracking-Technologien auf den Seiten und bei der Erbringung unserer Dienstleistungen sind in unserer Cookie Richtlinie. zu finden. Sie können bestimmte Trackingmethoden deaktivieren, wie weiter in unserer Cookie Richtlinie erläutert (z.B. durch Deaktivierung von Cookies).
4.4 Links zu Webseiten Dritter
Unsere Seiten und Dienstleistungen enthalten Links zu Webseiten Dritter. Der Besuch und Nutzen dieser verlinkten Webseiten unterliegt nicht dieser Datenschutzerklärung, sondern der jeweiligen Datenschutzerklärung dieser Webseiten Dritter. Wir haften nicht für die Informationssicherheit oder die Datenschutzpraktiken dieser Webseiten Dritter.
Unser Seiten enthalten, beispielsweise, Funktionen von Social Networking Plattformen Dritter, wie den „Gefällt mir“-Button von Facebook. Diese Funktionen können bestimmte Informationen erfassen, z.B. Ihre IP Adresse oder die Seite, die Sie innerhalb unserer Seiten besuchen, und kann ein Cookie senden, um das einwandfreie Funktionieren zu ermöglichen. Social Media-Funktionen und Widgets warden entweder von einem Drittanbieter oder direkt auf unseren Seiten gehostet. Ihre Interaktionen mit diesen Funktionen unterliegt der jeweiligen Datenschutzerklärung des Unternehmens, das diese Funktion anbietet. Ein weiteres Beispiels sind Links innerhalb unserer Dienstleistungen zu Kundenwebseiten, die ebenfalls nicht dieser Datenschutzerklärung unterliegen, sondern der Datenschutzerklärung des jeweiligen Kunden.
4.5 Sicherheit
Die Sicherheit Ihrer Informationen ist uns wichtig. Dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich, für die Informationen, die durch die Seiten oder unsere Dienstleistungen erfasst werden. Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre Informationen vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff, Preisgabe, Veränderung, Zerstörung, oder jeglicher anderen Art der unerlaubten Verarbeitung zu schützen. Bitte beachten Sie, dass keine Datensicherheitsmaßnahmen eine hunderprozentige Sicherheit garantieren können.
4.6 Personen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (“EWR”)
4.6.1 Datenverantwortlicher
IFalls Sie sich innerhalb des EWR aufhalten, ist Taboola Europa Limited Datenverantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen anTaboola übermittelt werden, von Taboola erfasst oder verarbeitet werden.
4.6.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Falls Sie ein Kunde, Seitenbesucher, oder Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraums sind, ist die Rechtsgrundlage für die Erfassung und Nutzung der personenbezogenen Informationen, die weiter oben beschrieben wird (in diesem Abschnitt 4.6 als „EWR Daten“ bezeichnet), abhängig von den jeweils betroffenen personenbezogenen Informationen und den spezifischen Umständen, in welchen wir diese erfassen.
Grundsätzlich erfassen wir Ihre personenbezogenen Informationen nur, wenn (i) Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben, (ii) wir diese personenbezogenen Informationen für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen benötigen, oder (iii) die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. In manchen Fällen erfassen wir die personenbezogenen Informationen zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder benötigen die personenbezogenen Informationen, um lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
Falls wir Sie darum ersuchen, personenbezogene Informationen zu übermitteln, die wir zur Erfüllung einer rechtlichen Anforderung oder für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen benötigen, machen wir dies in dem jeweils betreffenden Zeitpunkt klar und legen dar, ob die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Informationen zwingend ist oder nicht, und klären über die möglichen Folgen auf, falls Sie diese personenbezogenen Informationen nicht übermitteln.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Informationen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (oder der berechtigten Interessen eines Dritten) erfassen und nutzen, stellen wir in dem jeweils betreffenden Zeitpunkt klar, worin diese berechtigten Interessen bestehen.
Bei Fragen hinsichtlich der Rechtsgrundlage für die Erfassung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Informationen, oder falls Sie weiter Informationen benötigen oder mehr darüber erfahren möchten, wie unsere berechtigten Interessen an der Verarbeitung Ihrer Daten gegen Ihre Datenschutzrechte und -freiheiten abgewogen werden, kontaktieren Sie uns bitte über die unten unter “Kontaktieren Sie uns” aufgeführten Kontaktinformationen.
4.6.3 Ihre Rechte an Ihren Informationen
Sie sind berechtigt, von uns zu verlangen, dass wir (i) Auskunft über die personenbezogenen Informationen geben, die wir über Sie gespeichert haben, (ii) Ihre personenbezogenen Informationen berichtigen, (iii) ihre personenbezogenen Informationen löschen, und (iv) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen einstellen oder einschränken. Sie können hier mehr darüber erfahren, welche personenbezogenen und verhaltensbezogenen Informationen Taboola über Sie speziell gespeichert hat, und wie Sie Ihre Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Informationen ausüben können.
Sie sind berechtigt, bei einer Datenschutzbehörde Beschwerde hinsichtlich der Erfassung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Informationen durch uns einzureichen. Um mehr hierüber zu erfahren, kontaktieren Sie bitte Ihre zuständige Datenschutzbehörde über die hier aufgeführten Kontaktinformationen. Falls Sie Fragen zu der Erfassung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Informationen durch uns haben, kontaktieren Sie bitte zunächst uns unter support@taboola.com. Falls Sie nicht die gewünschte Auskunft oder Lösung erhalten, können Sie auch unseren Datenschutzbeauftragten unter dpo@taboola.com kontaktieren.
Taboola übermittelt Daten außerhalb des EWR. Taboola stützt sich hierbei auf Angemessenheitsentscheidungen, da Daten von Taboolas israelischer Entität erfasst und gespeichert werden. Zusätzlich hat Taboola mit ihren internationalen Unternehmen einen konzernübergreifenden Datenübermittlungsvertrag abgeschlossen, der auf den EU-Standardvertragsklauseln beruht.
Datenströme zwischen dem EWR, den Vereinigten Staaten von Amerika, Israel und Hong Kong sind Teil von Taboolas globalen Geschäftstätigkeiten. Um sicherzustellen, dass EWR Daten bei Übermittlung außerhalb des EWR ausreichend geschützt sind, schreiben die Datenschutzrichtlinie 95/46/EC und, ab 25. Mai 2018, die Datenschutzgrundverordnung vor, dass derartige Übermittlungen auf Grundlage bestimmter gesetzlicher Vorschriften erfolgen.
Wenn wir EWR Daten nach Israel übermitteln, stützen wir uns auf die Entscheidung der Europäischen Kommission, wonach Israel ein angemessenes Schutzniveau für Datenübermittlungen aus dem EWR bietet. Wenn wir EWR in andere Länder übermitteln, stützen wir uns auf die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, bei denen es sich um vertragliche Verpflichtungen zu Datenschutz und Sicherheit zwischen Unternehmen handelt, welche Daten übermitteln (beispielsweise von Taboola Europe Limited zu Taboola, Inc.). Taboola und die mit ihr verbundenen Unternehmen haben entsprechende Standardvertragsklauseln übernommen, um die Rechtmäßigkeit, den Datenschutz und die Sicherheit der Datenströme zu gewährleisten, die erforderlich sind, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, zu verwalten und zu entwickeln.
Bitte beachten Sie: Taboola speichert gegenwärtig die Informationen von Kunden, Nutzern und Seitenbesuchern in unseren Datenzentren in den USA und in Israel.
4.7 Internationale Datenübermittlungen
Es ist möglich, dass wir Ihre Informationen außerhalb des Landes, in welchem sie erfasst wurden, übermitteln. Dies kann auch ein Land sein, welches nicht das gleiche Niveau an Schutz von personenbezogenen Informationen bietet wie das Land, in welchem Sie sich befnden. Sie können aber sicher sein, dass Taboola alle nötigen vertraglichen Absicherungen abgeschlossen hat, um sicherzugehen, dass Ihre Informationeen auf eine Weise verarbeitet werden, die ein angemessenes Schutzniveau bietet, wenn die Informationen zwischen mit Taboola verbundenen Unternehmen, Mutter- oder Tochterunternehmen ausgetauscht werden.
Mehr über die Übermittlungen von EWR Daten im Besonderen können Sie oben nachlesen.
5. Kontaktieren Sie uns – Fragen zum Datenschutz
Falls Sie Fragen über die Datenschutzaspekte unserer Seiten oder Dienstleistungen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Taboola, Inc.
16 Madison Square West
7th Floor
New York, New York 10010
Tel: 212.206.7663
Email: support@taboola.com
Namen und Kontaktinformationen der mit uns verbundenen Unternehmen, die Ihre personenbezogenen Informationen in ihrer Eigenschaft als Datenverantwortliche verarbeiten können, können Sie hier finden: www.taboola.com/contact.
Bewohner des Europäischen Wirtschaftsraums, die ihre Anfrage, nachdem sie unser Support-Team kontaktiert haben, ausweiten möchten, sind eingeladen, unseren Datenschutzbeauftragten unter dpo@taboola.com zu kontaktieren.
6. Änderungen zu dieser Datenschutzerklärung
Bei dieser Datenschutzerklärung handelt es sich um die aktuell gültige Version, wirksam ab dem oben genannten Datum. Wir behalten uns Änderungen zu dieser Datenschutzerklärung jederzeit vor, deshalb prüfen Sie bitte diese Seite von Zeit zu Zeit. Jegliche Änderungen zu dieser Datenschutzerklärung werden wir auf unseren Seiten bekannt geben.
Falls wir Änderungen zu dieser Datenschutzerklärung vornehmen, die unsere Praktiken hinsichtlich der bereits von Ihnen erfassten Information wesentlich beeinflussen, bemühen wir uns, Sie im Voraus über diese Änderungen zu informieren, indem wir die Änderngen auf unseren Seiten hervorheben. Wir werden Ihre Zustimmung zu sämtlichen wesentlichen Änderungen einholen, wenn und soweit dies nach geltendem Datenschutzrecht erforderlich ist.